Gründung
Im Gründungsjahr bestaunt und belacht – heute eine närrische Hochburg! 1959 trafen sich in Ramsloh einige Freunde des karnevalistischen Treibens und beschlossen die Gründung einer Karnevals – Gesellschaft. Inzwischen hat sich der Ramsloher Karneval zu einer echten Hochburg im Cloppenburger Raum entwickelt. So zählen die drei tollen Tage in Ramsloh zu den Höhepunkten närrischen Vergnügens.
Weitere Vereine im Saterland
Zunächst noch ein wenig belächelt, eiferten bald darauf auch andere Ortschaften des Saterlandes den Ramslohern nach. So wurde aus dem anfangs bescheidenen Beginn nach und nach eine echte Interessengemeinschaft.
1. Karnevalsumzug im Saterland
Doch der richtige Aufschwung stellte sich erst im Jahre 1969/70 ein, nachdem man erstmalig einen Umzug veranstaltet hatte. Der Mitgliederzuwachs war enorm, man näherte sich der stolzen Zahl 300. Seit dieser Zeit ist der Ramsloher Karneval zu einem echten Begriff närrischen Treibens geworden. So wurde auch der große Umzug mit vielen Buntgeschmückten Wagen zu einer ständigen Einrichtung.
Ausgefallene Veranstaltungen
Von 1970 bis heute musste der Umzug dennoch leider 3 mal abgesagt werden. 1979 wegen der starken Schneeverwehung, 1987 aus Respekt vor dem 25 jährigen Priesterjubiläums des damaligen Pfarrers Franz Wittrock, und 1991 wegen des Golfkrieges. (In diesem Jahr wurden übrigens auch alle anderen Karnevalsveranstaltungen im Umkreis abgesagt!)
Platzmangel bei der KVG
Aber auch die übrigen Veranstaltungen des Ramsloher Karnevals haben sich weiterentwickelt. So musste man 1973 zum ersten Mal in ein beheiztes Festzelt ausweichen, da der Saal beim damaligen Vereinslokal Rosenbaum zu klein geworden war
Prominente Gäste
1978 traten dann erstmals prominente Gäste beim Karneval in Ramsloh auf. Es war das durch Funk und Fernsehen bekannte Gesangsduo Pat & Paul. Die beiden waren wahrscheinlich so begeistert vom Ramsloher Publikum, so dass sie Ihren Auftritt 1981 wiederholten.
Gründung Frauenelferrat
1981 wurde dann auch erstmals ein Frauenelferrat gegründet.
KVG finanziell am seidenen Faden
Während dieser Zeit gab es allerdings auch Momente in denen die Existenz des KVG Ramsloh am seidenen Faden hing. Der Verein erholte sich aber schnell und konnte 1984 sein 25- jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Anlass wurden wieder Prominente Gäste eingeladen. Es waren der Schlagersänger Hannes Schöner, die Gruppe Optimal sowie die später sehr erfolgreiche Schlagersängerin Nicki.
Erstmals Jugendtanz
Um auch die Jugend für den Karneval zu gewinnen, wurde 1985 erstmals ein Jugendtanz mit der Spitzenband Royal Flash veranstaltet.
KVG wird ein eingetragener Verein
Obwohl der Verein bereits 1959 gegründet wurde, ist erst 1997 eine Satzung beim Amtsgericht eingereicht worden. Dadurch ist die KVG Ramsloh von 1959 ein eingetragener Verein und somit auch rechtlich anerkannt.
Prominente Gäste
1986 wurde dann das damals und auch heute noch sehr bekannte Volksmusikpaar Marianne & Michael engagiert. Dem folgte 1988 das Folkloregesangsduo Jenny & Jonny. 2003 trat dann das bekannte Schlagerduo Feller & Feller auf, im Jahre 2005 rundeten die beiden Spitzengäste „Sanny“ und „Jan-Hinnerk“ das Programm des Galaabends ab.
Veranstaltungen in 2 Festzelten
Seit der Session 2002 wird der Karneval in Ramsloh in zwei beheizten Festzelten gefeiert.
M16+ begeistert das Publikum
Seit dem Jahr 2004 konnten wir für den krönenden Abschluss des Galaabends eine ca. 50 Mitglieder starke Gruppe Junger Menschen aus dem Saterland gewinnen, die „M16+“, die mit Ihrem Showprogramm jeden Besucher aus den Stühlen heben. Darstellungen aus Kinofilmen, Musicals usw. werden mit viel Bühnenequipment aufgeführt.
Neue Strategie
Im Jahr 2012 wurde nach vielen Jahren der Festwirt gewechselt. In vielen langen Diskussionen wurde die Ausrichtung des Vereins neu gestaltet. Vom Zelt, über die Technik, über die Organisation wurden an allen möglichen Stellschrauben die Weichen für die Zukunft gestellt. Nicht überall kamen diese Änderungen gut an, doch schnell stellte sich der positive Effekt auf den Veranstaltungen ein.
Feuerwehr Ramsloh bringt das Zelt zum beben
Seit dem Jahr 2016 endet der Galaabend mit dem krönenden Abschluss des Männerballetts der freiwilligen Feuerwehr Ramsloh. Fernsehreife Showeinlagen gepaart mit Akrobatik und Tanz reißen jeden Besucher von den Stühlen.
Zelt platzt aus allen Nähten
Im Jahre 2017 wurden wir auf dem Galaabend regelrecht überrannt. Es waren ca. 600 Plätze geplant, am Ende waren weit über 800 Gäste im völlig überfüllten Festzelt.
2018
Gastauftritt aus Monheim
Durch unseren Festwirt sind einige KVG Mitglieder zur Prunksitzung nach Monheim gefahren, um sich den Rheinischen Karneval einmal anzuschauen. Die Showtanzgruppe "Rheinstürmer" begeisterte das Publikum, und schnell kam die "Schnapsidee", diese ca. 50 Personen starke Gruppe einmal nach Ramsloh zu holen. Dank dem Präsidium der GROMOKA und unserem Festwirt wurde uns diese Idee ermöglicht und die Rheinstürmer treten seitdem Jahr in Ramsloh auf und begeistern die Zuschauer.
Magische Besucherzahlen
Aufgrund der Platzsituation wurde das Zelt 2018 weiter vergrößert, was sich als richtig herausstellt. Es waren über 1000 Gäste auf dem Galaabend, für die KVG eine ganz neue Situation. Aber auch der Umzug zieht immer mehr Aktive und Besucher an, so das nach dem Umzug schätzungsweise 5000 bis 6000 Gäste in den beiden Festzelten feiern.
Saterländer Nacht
Nachdem der Jugendtanz mangels Besucherzahlen vor einigen Jahren eingestellt wurde, gibt es ab 2020 ein neues Format für den Samstag Abend, die "SATERLÄNDER NACHT". Dieser Abend wurde gut angenommen und soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden.
Corona Pandemie
Wirs es 2021 trotz der Corona Pandemie ein Hauptfest geben?
Was bringt die Zukunft?
Die KVG feilt bereits an weiteren Highlights und Verbesserungen für die Session 2020/2021... Lassen Sie sich überraschen.